Realschule Wolbeck besuchte vier Tage lang die VHS Münster
Vier Tage erhielten Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen der Realschule Wolbeck vor den Ferien eine Einführung in die Trickfilm-Animation mit Stop-Motion. Kleine Animationen wie den „Feuerkampf der Drachen“, „Einhornpower“; „Haie versus Ninja“, eine „Entführung“ und rollende Donuts haben die Klassen 6 a bis 6 e der Realschule Wolbeck im Rahmen des Medienpasses NRW mit der Trickboxx, einer großen Kiste mit Beleuchtung, Fotokamera und Laptop mit spezieller Software erstellt.
Dafür mussten sie eine gemeinsame Idee entwickeln und alle Figuren aus buntem Plakatkarton ausschneiden, um sie leicht fixiert vor einem gemalten Hintergrund zu bewegen und zu fotografieren. Klassenlehrerin Hanna Baumann hatte die vier Klassen in jeweils zwei Gruppen geteilt und das je halbtägige Projekt pro Klasse koordiniert. Dipl.-Pädagogin Gaby Schlüter begleitete die jungen Kreativen dabei und hat die kurzen Ergebnisse auf ihrem youtube-Kanal bereitgestellt. Auch eine knapp einstündige Radiosendung wurde unter der Leitung der Medienpädagogin Christine Bertels, Leiterin des VHS-Bürgerfunkstudios, und Journalistin Stefanie Haverkock in der Volkshochschule Münster produziert. Ob „Freizeittipps“ in den Ferien, „Fußball“, „Taschengeld“, „Internet“ und „Computerspiele“ oder „Freundschaft“, die jungen Reporterinnen und Reporter haben viele Interviews geführt, zum Beispiel mit Cheerleaderin Monique Katharina Pund, Abteilungsleiterin bei den Münster Mammuts, oder Arne Geraedts, Computerspielfachmann der Stadtbücherei Münster. Die Sendung wird am Sonntag, 22. Juli, 18:04 Uhr auf dem Schülersendeplatz bei Antenne Münster, 95,4 MHz, ausgestrahlt.
Foto: Die Klasse 6 d interviewte Arne Geraedts, „Junge Welt“ – JuWel der Stadtbücherei Münster, über Computergames, auch das angesagte „Fortnite“. Dazu gab’s von Arne auch kritische Töne.